• Kostenlose Kursberatung:
  • Schreib uns!
  • +49 30 3151935-101
  • Der Warenkorb ist leer
  • Der Warenkorb ist leer
Foto von Kursvorschau Eventmanager/in Strategie & Konzeption

Eventmanager/in Strategie & Konzeption

Die Eventwirtschaft steht immer noch vor großen Herausforderungen: Personalmangel, Preisexplosionen bei Material, Energie, Location mieten sowie Löhnen und Gehältern und die Folgen der Pandemie lasten auf der Branche. Auch werden wohl auch zukünftig hybride Events einen Großteil des Marktes abdecken und auch die Pandemie ist noch nicht vorbei, was die Nachfrage nach digitalen Formaten weiter hochhält.

Daher gilt es nun, sich möglichst schnell zukunftsfähig, effizient und kundenorientiert aufzustellen bzw. diesen Vorteil auszubauen und abzusichern. Gerade, da auch die Mitarbeiter die Fortbildungen als wichtige Leistung des eigenen Unternehmens betrachten, ist dies nicht nur fachlich geboten, sondern auch eine relevante Form der Mitarbeiterbindung.

Preis zzgl. MwSt.

695,00 €

Key Facts

Startzeitpunkt

17.03.2023

Dauer

Das Zertifikat beinhaltet 8 Module mit 18 Doppelstunden von jeweils 90 Minuten.

Zulassungsvoraussetzung

Mitarbeitende der Eventwirtschaft mit ersten Erfahrungen im Eventmanagement, oder Quereinsteiger anderer Branchen mit ersten Vorkenntnissen in Events/Betriebswirtschaftslehre Bedingt auch für (Fach)Abitur ohne Vorkenntnisse möglich.

Preis

695,00 € (netto)

Prüfungsleistung

Sofern vom Arbeitgeber oder den Teilnehmern gewünscht, können die einzelnen Module oder auch das gesamte Zertifikat mit Zwischen- und Abschlussprüfungen abgeschlossen und die Kenntnisstände dokumentiert werden.

Sprache

Deutsch

Abschluss

Zertifikat "Eventmanagement"
Kursinhalt

Modul 1:

Grundlagen Projektmanagement und Eventmanagement

Modul 2:

Grundlagen Unternehmensführung, Kalkulation und Dienstleistungsmanagement

Modul 3:

Eventmanagement & -marketing / IT & E-commerce

Modul 4:

Spezialisierung Mice-Management

Modul 5:

Eventmanagement 4.0: Trends & Operations

Modul 6:

Live Kommunikation 

Modul 7:

Digitale Eventkonzeption

Modul 8:

Digitales Eventmanagement

Lehrmaterial

Alle Kurse sind durchweg interaktiv gestaltet und bauen auf rege Beteiligung der Teilnehmenden. 

Nächster Start 17.03.2023, dann alle 14 Tage ein Wochenend-Seminar (oder nach Vereinbarung der Teilnehmer/Firmen).

Weiterer Start für Ende September 2023 geplant.

Dozierende

Prof. Dr. Bernd Schabbing

Prof. Dr. Bernd Schabbing ist stellvertretender Departmentleitung Marketing, Sales, Tourismus & Sports sowie Studiengangsleiter des Bachelors Tourismus & Eventmanagement an der ISM am Campus Dortmund.

Er ist zudem seit mehr als 10 Jahren als Unternehmensberater tätig. Vor seiner Zeit an der Hochschule hatte Prof. Dr. Bern Schabbing verschiedene Fach- und Führungspositionen im touristischen Städte- und Regionalmarketing sowie in der Wirtschaftsförderung und im Standortmarketing inne.

Zum LinkedIn-Profil

Das ist noch nicht ganz das Richtige?

Du kannst natürlich nochmal in den anderen Kursen stöbern, ob das Richtige für dich dabei ist. Wenn du ansonsten in einem Unternehmen arbeitest, könnten auch die individualisierten Inhouse- oder Akademie-Angebote der ISM spannend sein. Oder falls du doch eher ein Studium als Weiterbildung suchst, schau doch mal bei der ISM vorbei.

Du hast Fragen zur ISM Academy bzw. den Kursen? Kontaktiere unser Team!

Katharina Bohm

+49 30.31 51 935-101
katharina.bohm@ism.de

Pflichtfeld - bitte angeben
Pflichtfeld - bitte angeben
Pflichtfeld - bitte angeben
Invalid email address.
Invalid Input

Warum die ISM Academy?

Maßgeschneidert

Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen finden an der ISM Academy individualisierte Weiterbildungsangebote: Von Inhouse- über Einzelcoaching- bis vielfältige Zertifikatskurs-Angebote.

Staatlich anerkannt

Mit der ISM genießt du die beste Weiterbildung – die ISM Academy ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der staatlich anerkannten, privaten Hochschule International School of Management (ISM).

Hochschulniveau

Wir sichern durch unsere Expertinnen und Experten aus Hochschule und Wirtschaft ein hohes Weiterbildungsniveau. Ein Teil unserer Zertifikate kann sogar auf Studiengänge angerechnet werden.

© ISM International School of Management GmbH – Gemeinnützige Gesellschaft