• Kostenlose Kursberatung:
  • Schreib uns!
  • +49 30 3151935-101
  • Der Warenkorb ist leer
  • Der Warenkorb ist leer
Foto von Kursvorschau ESG Controlling Practicioner

ESG Controlling Practicioner

Kurstyp: Präsenz

Die Abkürzung „ESG“ steht für Environmental, Social und Governance (zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und bezeichnet ein umfassendes Regelwerk zur Bewertung der nachhaltigen und ethischen Praxis von Unternehmen. Bereits in Kürze sind nicht nur börsennotierte Konzerne, sondern viele Unternehmen entweder zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet bzw. nahezu alle indirekt durch Kunden und Lieferanten davon betroffen. ESG wird dabei eine ähnliche Relevanz wie die heutige Buchführung einnehmen.

In diesem Kurs lernst Du praxisorientiert, welche regulatorischen Anforderungen wirklich wichtig sind und wie Du die ESG-Berichterstattung und das Controlling in Deinem Unternehmen umsetzen kannst. Aus regulatorischer Sicht fokussieren wir uns gemeinsam auf die wichtigsten Aspekte der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und EU Sustainability Reporting Standards (ESRS). Außerdem zeigen wir Dir, wie Du die relevanten Daten erheben, automatisierte Prozesse für deren Konsolidierung einrichten und ein aussagekräftiges und flexibles Instrument zur Überwachung Deiner ESG-KPIs schaffen kannst.

Der Kurs richtet sich an Geschäftsführer:innen und Vorstände, Führungskräfte allgemein, Finanzverantwortliche, Finanzierer:innen, Private Equity Protfoliomanager:innen und Management-Berater:innen bzw. Interim-Manager:innen.

Preis zzgl. MwSt.

1.980,00 €

Key Facts

Startzeitpunkt

12.10. - 13.10.23

Dauer

2 Präsenztage in München

Zulassungsvoraussetzung

Keine Zulassungsvoraussetzungen

Art und Dauer der Prüfung

Keine Prüfung

Sprache

Deutsch

Abschluss

Zertifikat "ESG Implementation Practicioner" der International School of Management
Kursinhalt

Der Kurs findet als Präsenzveranstaltung an der International School of Management in München statt. Ihr arbeitet anhand von euren Praxisproblemen bereit strategisch an eurer Unternehmenstransformation. Darüber hinaus schaffen wir durch den Kurs eine ideale Vernetzungsmöglichkeit und lassen genug Raum für gemeinsame Diskussionen.

Modul 1 | ESG Basics

  • ESG-Praxiseinführung
  • Regulatorik
  • ESG Change Prozess

Modul 2 | Reporting & Controlling

  • Verantwortung der Finanzfunktion
  • Nachhaltigkeits-Reporting & -Controlling
  • Use Case Radial 

 

Lehrmaterial

Regulatorik: Wir konzentrieren uns auf die wirklich praxisrelevanten regulatorischen Hintergründe und vermitteln euch das Grundverständnis, das für eine Transformation hin zu einem nachhaltigen Unternehmen notwendig ist. Wir ersparen euch theoretische Modelle, die zwar "nice to have", aber kein "must have" sind.

Implementierungsprozess: Ihr lernt, welche Funktionen im Unternehmen welche Verantwortung im Rahmen der Implementierung von ESG haben und wie Ihr einen erfolgreichen Change-Prozess gestaltet. 

Praktische Fortschritte erzielen: Fangt bereits im Kurs auf Basis eurer praktischen Themenstellungen an, das Thema ESG für euch zu bearbeiten. Von Einzelübungen mit der Möglichkeit, diese zu präsentieren, bis hin zum Gruppenaustausch ermöglichen wir euch, in dem Kurs keine Arbeitszeit zu verlieren, sondern bereits vorzuarbeiten.

Toolbox: Lernt, wie ihr konkrete ESG KPIs definieren könnt und welche Datenquellen in euren existierenden Systemen bereits vorhanden sind. Wir zeigen euch ganz konkret, wie ihr eine ESG-Datenbank unabhängig von euren Vorsystemen aufbauen könnt und diese in Echtzeit ohne manuellen Eingriff weiter gepflegt wird. Als Use Case bringen wir von Radial unser eigenes Echtzeit-ESG-Reporting- & Controlling-Tool in Power BI mit und stellen euch dieses transparent vor. 

Nutzen:

  • Ihr schärft euer Profil mit anwendbarem Know-how in dem derzeit wohl relevantesten Thema für Finance Professionals und steigert somit euren Wert im Unternehmen bzw. Marktwert signifikant.
  • Ihr erhaltet die Tools, um strategisch euer Ambitionsniveau zu identifizieren und darauf aufbauend unmittelbar in die Umsetzung zu starten.
  • Ihr lernt in der Praxis, wie ihr eine Wesentlichkeitsanalyse durchführt, KPIs eruiert und ESG organisatorisch implementiert.
  • Ihr lernt methodisch, wie ihr bestehende Datenquellen bestmöglich nutzen und manuelle Prozessschritte im Rahmen der dynamischen KPI-Ermittlung weitestgehend eliminiert.
  • Als Private Equity Protfoliomanager:in, Management-Berater:in bzw. Interim-Manager:innen erlangt ihr äußerst relevantes Wissen für die Wertsteigerung von Unternehmen und somit eure Ertragsmöglichkeiten.



Unser Partner: Radial Consulting GmbH

Die Radial Consulting GmbH sowie die Radial GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Private Equity-Investoren und mittelständische Unternehmen und deren Finanzfunktionen im Rahmen von Unternehmenskäufen und -verkäufen, der Implementierung von Data Analytics-Lösungen und automatisierten Controlling- und Reporting-Prozessen, Restrukturierungen sowie der Umsetzung von ESG- bzw. Nachhaltigkeitsstrategien.

Über die Radial Academy werden Fach- und Führungskräften im Finanzumfeld  Fähigkeiten vermittelt, um Finanzfunktionen und ganze Unternehmen zu transformieren. Das Trainerteam kombiniert auf einzigartige Weise Fachwissen in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Data Analytics und Coaching sowie jahrelange Erfahrung in der Unternehmensberatungs- und Private-Equity-Branche zu einem hochdynamischen und rein praxisorientierten Kursprogramm.

Dozierende

Dr. Sascha Haggenmüller

Im Rahmen seiner zehnjährigen Berufserfahrung hat Dr. Sascha Haggenmüller Mandanten in Deutschland und international im Rahmen von Transformationen sowie M&A-Transaktionen umfassend begleitet. Seine Expertise liegt in den Bereichen Finanzen, Restrukturierung von indirekten Bereichen sowie Coaching, Training und Change Management. Vor der Gründung von Radial Consulting und der Radial Academy war Sascha für Ernst & Young in Mannheim, Porsche Consulting in München sowie als Senior Manager bei Deloitte in Stuttgart und München tätig. Weiterhin ist er Lehrbeauftragter an der Munich Business School und International School of Management. Sascha hat in Finance promoviert, ist US Certified Public Accountant sowie zertifizierter Business Coach (IHK). 

Christoph Ring

Vor mehr als 20 Jahren begann Christoph Rings Leidenschaft für den Bereich Finanz- und Rechnungswesen mit einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Von Beginn an war sein Fokus nicht nur die fachliche Expertise sondern die Verknüpfung von Finance und Rechnungswesen mit Data Governance. Christoph hat umfassende Erfahrung als Head of Finance der MMV Bank und in der Teamführung von mehr als 20 Mitarbeitenden in einem fachlich und regulatorisch herausfordernden Umfeld. Als Senior Advisor fungiert er insbesondere als Subject Matter Expert in verschiedenen Kundenprojekten in den Bereichen Finanztransformation, Data Analytics sowie ESG und als erfahrener Trainer im Rahmen des Radial Academy-Angebots.

Wolf-Heinrich Werling

Im Rahmen seiner zehnjährigen Berufserfahrung hat Wolf-Heinrich Werling komplexe Transaktionen mit einem Fokus auf Due Diligence-Tätigkeiten begleitet und als Wirtschaftsprüfer in Deutschland und den USA zahlreiche Mandanten aus unterschiedlichen Branchen und im Private Equity-Umfeld begleitet. Vor der Gründung von Radial war Wolf für Ernst & Young in Mannheim und Chicago als Wirtschaftsprüfer und bei Deloitte als Senior Manager im Bereich Transaction Services tätig. Bei Radial begleitet Wolf Mandanten im Rahmen von Data Analytics-Projekten, der Durchführung von Financial Due Diligences, Unternehmensbewertungen sowie der Implementierung von datenbasierten ESG-Lösungen.

 

Sonderkonditionen*

Als Teil des ISM Netzwerks können wir dir unter folgenden Bedingungen Sonderkonditionen anbieten:

Mitarbeitende oder Absolvent*innen der ESO-Gruppe: 50 % Rabatt

ISM-MitarbeitendeLive Online-Kurse: kostenlos; Digitale Selbstlern-Kurse: 50 % Rabatt

ISM-AlumniLive Online-Kurse: 20 % Rabatt; Digitale Selbstlern-Kurse: 10 % Rabatt

*Kurse mit Kooperationspartnern sind davon in der Regel ausgenommen!
Bitte informiere dich bei unserem Team oder beim entsprechenden Kooperationspartner über mögliche Sonderkonditionen.

Rabatte sind nicht kombinierbar und werden erst nach der Buchung und nach Nachweis von unserem Team angewendet.

Das ist noch nicht ganz das Richtige?

Du kannst natürlich nochmal in den anderen Kursen stöbern, ob das Richtige für dich dabei ist. Wenn du ansonsten in einem Unternehmen arbeitest, könnten auch die individualisierten Inhouse- oder Akademie-Angebote der ISM spannend sein. Oder falls du doch eher ein Studium als Weiterbildung suchst, schau doch mal bei der ISM vorbei.

Du hast Fragen zur ISM Academy bzw. den Kursen? Kontaktiere unser Team!

Katharina Bohm

+49 30.31 51 935-101
katharina.bohm@ism.de

Pflichtfeld - bitte angeben
Pflichtfeld - bitte angeben
Pflichtfeld - bitte angeben
Invalid email address.
Invalid Input

Warum die ISM Academy?

Maßgeschneidert

Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen finden an der ISM Academy individualisierte Weiterbildungsangebote: Von Inhouse- über Einzelcoaching- bis vielfältige Zertifikatskurs-Angebote.

Staatlich anerkannt

Mit der ISM genießt du die beste Weiterbildung – die ISM Academy ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der staatlich anerkannten, privaten Hochschule International School of Management (ISM).

Hochschulniveau

Wir sichern durch unsere Expertinnen und Experten aus Hochschule und Wirtschaft ein hohes Weiterbildungsniveau. Ein Teil unserer Zertifikate kann sogar auf Studiengänge angerechnet werden.

© ISM International School of Management GmbH – Gemeinnützige Gesellschaft