• Kostenlose Kursberatung:
  • Schreib uns!
  • +49 30 3151935-101
  • Der Warenkorb ist leer
  • Der Warenkorb ist leer
Foto von Kursvorschau Entrepreneurship - Von der Idee bis zur Implementierung

Entrepreneurship - Von der Idee bis zur Implementierung

Der Online-Zertifikatskurs richtet sich an Gründerpersönlichkeiten sowie Fach- und Führungskräfte, die ihr Geschäftsmodell aktiv gestalten und weiterentwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Geschäftsmodellentwicklung in Theorie und Praxis.

345,00 €

Key Facts

Startzeitpunkt

5. September 2023

Dauer

4 Wochen

Zulassungsvoraussetzung

Keine Zulassungsvoraussetzungen

Preis

345,00 €

Art und Dauer der Prüfung

Keine Prüfung

Sprache

Deutsch

Abschluss

Teilnahmezertifikat
Kursinhalt

Das modular aufgebaute Programm bietet umfassende und weitreichende Einblicke in die verschiedensten Themen der Geschäftsmodellentwicklung. Die 4 Module befassen sich mit den folgenden Themen:

5.9.2023 Modul 1:

Innovative Geschäftsmodellentwicklung & Lean Start-up

12.9.2023 Modul 2:

Realisierung digitaler Start-ups & Design Thinking

19.9.2023 Modul 3:

Financial Business Case & Venture Capital

26.9.2023 Modul 4:

Workshop Business Planning & Coaching anhand konkreter Praxisbeispiele

 

Lehrmaterial

Der Kurs findet online über Zoom statt. Alle Module zeichnen sich durch eine enge Verzahnung von praxisnahen konzeptionellen Inhalten mit Praxisbeispielen und weiteren Formen zur direkten Anwendung des erlernten Wissens aus. Jedes Modul umfasst zuerst die Vermittlung neuer Inhalte sowie direkt im Anschluss die Anwendung ausgewählter Inhalte.

Zusätzlich sind die Teilnehmer aufgefordert, für ihr Unternehmen bzw. ihre Geschäftsidee einen Business Plan zu entwickeln oder zu optimieren. 

Dozierende

Prof. Dr. Philipp Haberstock

Prof. Dr. Philipp Haberstock ist Professor für Strategisches Management und Finance an der ISM am Campus Hamburg. Er hat 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Investment Banking, Strategieberatung, Corp. Development und Start-up u.a. bei Kearney, M.M. Warburg & Co., Deutsche Telekom AG und der Otto Gruppe und ist Partner einer Unternehmensberatung für Mergers & Acquisitions (M&A) und strategische Transformation.

Darüber hinaus ist Prof. Dr. Philipp Haberstock Mentor des Next Media Accelerators (NMA) in Hamburg und Coach zahlreicher studentischer Start-up Projekte, sowie Gründer eines Start-ups im Medienbereich und Autor zahlreicher Veröffentlichungen, u.a. zu Entrepreneurship, Corporate Venturing, Venture Capital und Innovationsmanagement.

Zum LinkedIn-Profil

Das ist noch nicht ganz das Richtige?

Du kannst natürlich nochmal in den anderen Kursen stöbern, ob das Richtige für dich dabei ist. Wenn du ansonsten in einem Unternehmen arbeitest, könnten auch die individualisierten Inhouse- oder Akademie-Angebote der ISM spannend sein. Oder falls du doch eher ein Studium als Weiterbildung suchst, schau doch mal bei der ISM vorbei.

Du hast Fragen zur ISM Academy bzw. den Kursen? Kontaktiere unser Team!

Katharina Bohm

+49 30.31 51 935-101
katharina.bohm@ism.de

Pflichtfeld - bitte angeben
Pflichtfeld - bitte angeben
Pflichtfeld - bitte angeben
Invalid email address.
Invalid Input

Warum die ISM Academy?

Maßgeschneidert

Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen finden an der ISM Academy individualisierte Weiterbildungsangebote: Von Inhouse- über Einzelcoaching- bis vielfältige Zertifikatskurs-Angebote.

Staatlich anerkannt

Mit der ISM genießt du die beste Weiterbildung – die ISM Academy ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der staatlich anerkannten, privaten Hochschule International School of Management (ISM).

Hochschulniveau

Wir sichern durch unsere Expertinnen und Experten aus Hochschule und Wirtschaft ein hohes Weiterbildungsniveau. Ein Teil unserer Zertifikate kann sogar auf Studiengänge angerechnet werden.

© ISM International School of Management GmbH – Gemeinnützige Gesellschaft