• Suche
  • Der Warenkorb ist leer
Foto von Kursvorschau Digitale Transformation - Chancen nutzen und Fehler vermeiden

Digitale Transformation - Chancen nutzen und Fehler vermeiden

Der Online-Zertifikatskurs adressiert die Herausforderungen für Fach- und Führungskräfte, die die digitale Transformation in ihren Unternehmen und das künftige Wettbewerbsumfeld aktiv gestalten möchten. Der Fokus liegt auf den Grundlagen für ein erfolgreiches Management der digitalen Transformation.

345,00 €
Kursinhalt

Nach den grundlegenden Entwicklungen der Digitalisierung analysieren wir, wie Unternehmen Wettbewerbsvorteile aufbauen und diese aufrechterhalten können. Die Schwerpunkte bilden hier digitale Plattformen und innovative Geschäftsmodelle. Eine Übersicht ausgewählter Methoden und agiler Vorgehensweisen wie z.B. Lean Start-up vermitteln konkrete Tools für die Praxis. Ein Einblick in künftige Entwicklungen für das Management mit künstlicher Intelligenz bildet den Abschluss dieses Kurses zu den Grundlagen der digitalen Transformation.

Modul 1:

Digitale Transformation & strategische Ökosysteme

Modul 2:

Digitale Plattformen & innovative Geschäftsmodelle

Modul 3:

Agile Innovation & aktuelle Methoden

Modul 4:

Künstliche Intelligenz & künftige Herausforderungen

 

Lehrmaterial

Der gesamte Kurs findet online statt. Alle Module zeichnen sich durch eine enge Verzahnung von praxisnahen konzeptionellen Inhalten mit Praxisbeispielen; Best Practice Empfehlungen und Vorlagen zur direkten Anwendung des erlernten Wissens aus. Jedes Modul umfasst zuerst die Vermittlung neuer Inhalte sowie direkt im Anschluss die Anwendung ausgewählter Inhalte, z.B. in Kleingruppenarbeit.

Bei Interesse können die Teilnehmer für ihr Unternehmen ein konkretes Projekt zur digitalen Transformation entwickeln bzw. optimieren. . Das individuelle Coaching stellt zudem den unmittelbaren Mehrwert für die Tätigkeit der Teilnehmer in ihren Unternehmen dar.

Key Facts

Startzeitpunkt

18.4.2023

Dauer

4 Wochen

Zulassungsvoraussetzung

Keine Zulassungsvoraussetzungen

Preis

345,00 €

Art und Dauer der Prüfung

Keine Prüfung

Sprache

Deutsch

Abschluss

Teilnahmezertifikat

Dozierende

Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler

Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler ist Professor für Management und Entrepreneurship an der ISM am Campus Köln sowie Leiter des Entrepreneurship Institute @ ISM. Er ist freiberuflicher Berater für digitale Transformation, künstliche Intelligenz und Innovationsmanagement.

Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler hat langjährige Erfahrung als Strategieberater mit Fokus auf digitaler Transformation und neuen Geschäftsmodellen. Darüber hinaus ist er Speaker und Executive Coach zu Innovation, Corporate Entrepreneurship und digitaler Transformation sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen, u.a. in MIT Sloan Management Review und Wall Street Journal, sowie des aktuellen Buchs "Integrierte Intelligenz" im Campus Verlag.

Zum LinkedIn-Profil

Das ist noch nicht ganz das Richtige?

Du kannst natürlich nochmal in den anderen Kursen stöbern, ob das Richtige für dich dabei ist. Wenn du ansonsten in einem Unternehmen arbeitest, könnten auch die individualisierten Inhouse- oder Akademie-Angebote der ISM spannend sein. Oder falls du doch eher ein Studium als Weiterbildung suchst, schau doch mal bei der ISM vorbei.

Warum die ISM Academy?

Maßgeschneidert

Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen finden an der ISM Academy individualisierte Weiterbildungsangebote: Von Inhouse- über Einzelcoaching- bis vielfältige Zertifikatskurs-Angebote.

Staatlich anerkannt

Mit der ISM genießt du die beste Weiterbildung – die ISM Academy ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der staatlich anerkannten, privaten Hochschule International School of Management (ISM).

Hochschulniveau

Wir sichern durch unsere Expertinnen und Experten aus Hochschule und Wirtschaft ein hohes Weiterbildungsniveau. Ein Teil unserer Zertifikate kann sogar auf Studiengänge angerechnet werden.

© ISM International School of Management GmbH – Gemeinnützige Gesellschaft